Direkt zum Inhalt

Webseitenpflege und Wartung Artikel

Was ist Webseitenpflege?

Bei der Webseitenpflege wird Ihre Webseite regelmäßig auf Fehler und mögliche Probleme geprüft, um sie relevant und auf dem neuesten Stand zu halten. Dies sollte konstant durchgeführt werden, um die Webseite kontinuierlich mit wachsenden Besucherzahlen zu fördern und die SEO und Google Ratings zu stärken.

Eine gut gepflegte und attraktive Webseite ist für jede Art von Unternehmen wichtig, um Kunden zu gewinnen und an das Unternehmen zu binden. Oft wird dieser wichtige Punkt vernachlässigt und die Wichtigkeit der Webseitenpflege vergessen.

Wofür brauche ich Webseitenpflege und warum ist sie so wichtig?

  1. Die meisten Kunden recherchieren online bevor sie ein Produkt kaufen

87 % der Menschen recherchieren online nach einem Produkt. Sollten diese vor haben ein Produkt zu kaufen, werden diese mit großer Wahrscheinlichkeit auf der Webseite Ihres Unternehmens landen. Wenn diese einen negativen Eindruck auf den potenziellen Kunden macht, könnten sie ihre Recherche weiter fortführen und Sie könnten dadurch einen potenziellen Kauf verpassen.

  1. Die Webseite wirkt sich auf den ersten Eindruck des Nutzers aus

Wenn eine Webseite nicht richtig funktioniert oder veraltet aussieht, kann dies zu einem Wegklicken des Nutzers führen. Wenn sie unprofessionell aussieht, assoziieren Nutzer dies auch oft mit dem zugehörigen Unternehmen. Umso wichtiger ist es also durch Webseitenwartung den Eindruck der Webseite und so auch den des Unternehmens nachhaltig zu verbessern.

  1. Webseitenpflege hilft dabei Verkaufszahlen zu erhöhen

Deine Webseite spielt eine entscheidende Rolle dabei, Kunden zum Kauf zu bewegen. Wenn die Webseite nicht einwandfrei funktioniert, entgehen einem so potenzielle Verkäufe.

  1. Sie verbessert die User Experience

Studien belegen, dass Kunden, welche eine schlechte Customer Experience erleben, zu 89 % bei einem Konkurrenten kaufen, welcher Ihnen eine bessere Experience geben kann. Pflege und Wartung einer Webseite beugen diese schlechte User Experience vor und geben dem Kunden ein besseres Gefühl, welches Ihn länger auf der Webseite hält und die Chancen für Verkäufe erhöht.

  1. Webseitenpflege erhöht die Sicherheit Ihrer Webseite

Heutzutage sind Webseiten leider oft Opfer von Cyberangriffen. Diese Schäden zu reparieren kostet oft sehr viel Geld und das Unternehmen kann dadurch Vertrauen verlieren.

Regelmäßige Webseitenpflege hilft dabei, die Seite vor potenziellen Cyberangriffen zu schützen und ihr Sicherheitssystem aktuell zu halten.

  1. Webseitenpflege unterstützt die SEO Strategie Ihres Unternehmens

Wenn Nutzer ihre Webseite kurz nach dem Aufrufen verlassen, kann Google dies als Anzeichen dafür werten, dass Ihre Webseite weniger relevant ist. Dies

kann zu niedrigeren Platzierungen in den Suchergebnissen führen, was sinkende Besucherzahlen bedeutet.

Technische Probleme, Sicherheitsprobleme, veraltete Webseitenstrukturen und Designs bzw. Inhalte wirken sich also negativ auf Ihre Suchmaschinenplatzierung aus. Die Pflege Ihrer Webseite verbessert also so Ihre Platzierung in relevanten Suchmaschinen.

 

Fazit:

Es gibt immer noch Webseiten von Unternehmen, welche weder technisch noch inhaltlich dem aktuellen Stand entsprechen. Das liegt oft daran, dass eine Webseite als fertig und abgeschlossen gilt, sobald sie für das Unternehmen fertig programmiert wurde. Es wird meist nicht für die anschließende Pflege und Wartung mit eingeplant.

Fehlt eine kontinuierliche Webseitenpflege wird ein Internetangebot meist nicht erfolgreich sein. Die stetig steigende technische Entwicklung verlangt eine regelmäßige Überarbeitung und Anpassung der Webseite, genauso wie die Wünsche des Kunden auf wechselnde Inhalte. Dies ist nur mit einer Webseitenpflege bzw. Wartung nachhaltig gegeben.

Teile diesen Beitrag

Kommentare (0)